In Erste Hilfe Kursen wird bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung unterrichtet, dass die Ersthelfer 30x die Druckmassage und 2 x die Mund- oder Nasenbeatmung durchführen.
Es wird immer wieder darüber gesprochen, dass die Beatmung weg gelassen werden darf. Diese Aussage ist nicht ganz falsch, jedoch sollte dies unter folgendem Blick betrachtet werden.
Ein Ersthelfer sollte einen Betroffenen ohne Atmung und Reaktion immer wiederbeleben, um die Zeit ohne Sauerstoff so kurz als möglich zu halten. Um diese Maßnahmen für den Fall der Fälle beherrschen zu können sollte jeder in einem Zeitraum von zwei bis spätestens fünf Jahren diese Maßnahme neu erlernen und üben.
Innerhalb dieser Zeit kann es auch sein, dass diese Aussagen neu beigebracht werden, weil es neue Erkenntnisse gibt. Eine Beatmung weg zu lassen kann für den Ersthelfer allein schon aus hygienischen Gründen eine Erleichterung sein.
Wenn dann eine Druckmassage bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durchgeführt wird, hat der Betroffene die Chance mit dem Rest an Sauersoff im Körper sein Überleben zu sichern. An dieser Stelle kommt aber allen dieselbe Überlegung: was wird sein, wenn der Betroffene keinen Sauersoff im Körper hat? Ganau dann erhöhen wir die Überlebenschance, wenn der Betroffene Sauerstoff dazu hin erhält (Mund zu Nase oder Mund zu Mund Beatmung). Eine Therapie durch eine Defibrillation von einem AED erhöht diese Überlebensrate noch mehr, dazu habe ich Ihnen einen Artikel unter AED im Bereich Infos und Normen. Jetzt kommt aber der Hygiene- oder Angst-Aspekt zurück: man möchte einen Fremden nicht beatmen. Dazu gibt es dann Beatmungshilfen. Zwei Artikel werden wir dazu vorstellen.
Beatmungstuch Holthaus Medical
Beatmungshilfe Ambu Life Key
Der Ershelfer sollte sich sicher sein, dass und wie er mit solch einer Notfallsituation umgehen will.
Beatmungshilfe von Holthaus Medical
Diese Beatmungshilfe ist für jeden geeignet, der ein Tuch an einem Platz wie in einem Geldbeutel oder an einem anderen derartigen Ort unterbringen will. Das Tuch ist aus transparentem Kunststoff und hat ein Gesicht schematisch aufgedruckt. Dazu wurde in der Mitte ein Vlies eingesetzt. Durch dieses Vlies wird dann die Beatmung vorgenommen.
Das Tuch ist als Einwegprodukt gedacht, wird also danach weggeworfen.
Vorteile:
– klein und einfach im Gelbeutel oder an einem anderen Platz verstaubar
– geringe Kosten
Nachteile:
– Das Vlies ist nicht immer so einfach zu handhaben
Beatmungshilfe von Life Key
Die Beatmungshilfen werden meist als Schlüsselanhänger verwendet und sind daher am Schlüssel für den Sanitätsschrank oder bei Privatpersonen am Hausschlüssel. Das Tuch ist wie das Beatmungstuch aus einer transparenten Kunststoffolie mit einem Aufdruck. Seitlich sind zwei Gummizüge welche an den Ohren festgemacht werden sollen. Dazu ist in der Mitte ein Ventil durch dieses soll dann die Beatmung stattfinden. Ach dieser Artikel ist ein Einwegprodukt.
Vorteile:
– einfach zum Mitführen am Schlüssel oder ähnlich
– einfache Beatmung
Nachteil:
– zum Teil sehr teuer
In diesem Video werden vom Erste Hilfe Guide die Beatmungshilfen getestet.
Wir bedanken uns für diesen Test, um uns in der Beratung weiter zu entwickeln freuen wir uns über Ihre Meinung.
Viel Spass bei anschauen von diesem Video.
Video Beatmungshilfen vergleichen
Mit freundlichen Grüßen
Jens Schwarzwälder
Leave A Comment